Bio-Baumwolle: Was macht sie so gut?
Was IST Bio-Baumwolle?
Bio-Baumwolle wird mithilfe natürlicher statt künstlicher Prozesse hergestellt. Um als Bio-Baumwolle zertifiziert zu werden, müssen Baumwollfarmen strenge Kriterien erfüllen, die den Einsatz schädlicher Chemikalien oder gentechnisch veränderten Saatguts verbieten. Stattdessen kombiniert zertifizierte Bio-Baumwolle traditionelle Anbaumethoden mit Innovation und Wissenschaft. Dies schont die Umwelt und fördert gleichzeitig die Lebensqualität der Bauern und der Bevölkerung.
Was macht es so gut?
Zertifizierte Bio-Baumwolle bietet nicht nur hinsichtlich der Baumwollqualität Vorteile, sondern auch in vielerlei Hinsicht. Bio-Baumwollfarmen verbrauchen im Durchschnitt nur 30 % des Wassers konventioneller Baumwollfarmen und verbrauchen dank nachhaltiger Anbaumethoden durchschnittlich rund 40 % weniger Energie als konventionelle Baumwollfarmen. Bio-Baumwollfarmen verursachen zudem deutlich weniger CO2-Emissionen, da sie natürliche statt synthetische Düngemittel verwenden.

Auch gesundheitliche, soziale und gesellschaftliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Da keine giftigen und schädlichen Pestizide oder Düngemittel verwendet werden, sind die Landarbeiter keinen gefährlichen Chemikalien ausgesetzt, es gelangen keine gefährlichen Chemikalien in den Boden oder das Grundwasser. Dank der traditionellen, nachhaltigen Landwirtschaft können sie zudem Nahrungsmittel anbauen und so ihre Familien ernähren.
Wenn Sie Bio-Baumwolle kaufen, investieren Sie nicht nur in die Wassererhaltung, bessere Lebensbedingungen für die Bauern, sauberere Luft und einen besseren Bodenschutz, sondern Sie senden auch die Botschaft an die Modekonzerne, dass Sie von ihnen erwarten, dass sie besser werden und dass die Menschen und der Planet wichtiger sind als der Profit.

Die von uns hergestellten Socken aus Bio-Baumwolle sind GOTS-zertifiziert. Das bedeutet nicht nur, dass sie die höchste Qualität aufweisen, die Sie von Peper Harow erwarten und wirklich verdienen, sondern auch, dass sie ökologisch nachhaltig sind und sichere und faire Arbeitsbedingungen für die Baumwollbauern und Landarbeiter gewährleisten.