Erinnern Sie sich an die „Regel“, dass Socken und Hosen zusammenpassen müssen?

Koordinieren

Im Zweifelsfall den Klassiker wählen

Wenn Sie gerade erst darüber nachdenken, aus dem gewohnten Schema der passenden Hose zu Ihren Socken auszubrechen, dann probieren Sie zunächst traditionellere Muster aus. Diese bringen etwas Schwung in die Sache, enthalten aber dennoch höchstens zwei oder drei Farbtöne, und die Farbe ist in der Regel nicht zu radikal.

Was ist also ein „klassisches“ Sockenmuster?

Argyle, das schräge Karomuster aus Rauten und Linien, ist seit fast einem Jahrhundert ein traditioneller Sockenstil für Männer, und man kann damit immer noch nichts falsch machen. Farblich reicht das Argyle-Muster von einer sehr schlichten Schwarz-Grau-Kombination bis hin zu leuchtenden Orange- und Grüntönen.

Unifarben mit kleinen Mustern wie Paisleymustern sind ebenso eine gute, traditionelle Wahl wie einfache Streifen gleicher Breite. Wenn Sie damit beginnen und die Farben zumindest etwas zurückhaltend halten, sollten Sie sich recht leicht an farbige Socken gewöhnen können. Es ist zwar nicht ganz so einfach, wie die Socken auf die Farbe Ihrer Hose abzustimmen, aber es kommt dem schon sehr nahe.

Auf den Rest des Outfits abstimmen

Denk daran, dass „koordinieren“ nicht „passen“ bedeutet: Deine Socken müssen nicht genau die gleiche Farbe haben wie alle anderen Kleidungsstücke. Eine natürliche Harmonie ist jedoch schön. Überlege dir also, welche Farben gut zusammenpassen. Es sieht immer gut aus, wenn deine Socken zum Farbschema deines restlichen Outfits passen.

Das kann so einfach sein wie die Auswahl einer Farbe aus dem Muster Ihres Hemdes oder Ihrer Jacke und das Tragen von Socken in einem ähnlichen Farbton. Es muss nicht einmal etwas sein, das die Menschen bewusst als passend wahrnehmen; ihre Augen werden es als „gute Übereinstimmung“ wahrnehmen, selbst wenn sie nicht bewusst darüber nachdenken.

Achten Sie auf Ihre Kontraststufen

Kontrast ist der Wechsel von einer Farbe zur nächsten. Wir alle haben einen gewissen Kontrast, sowohl in unserem natürlichen Teint als auch in unseren Outfits. Generell sollte der Kontrast in Ihrem gesamten Outfit gleichmäßig sein. Das bedeutet: Wenn Ihre obere Körperhälfte sehr dezent und kontrastarm ist (z. B. eine Jacke in der gleichen Farbe, aber einem etwas anderen Farbton als beispielsweise das Hemd darunter), sollten Sie keine auffälligen Farbwechsel an Ihrer unteren Körperhälfte wünschen.

Als Faustregel gilt: Versuchen Sie, den Kontrast zwischen Hose und Socken etwa auf dem gleichen Niveau zu halten wie zwischen Hose und Hemd. So erhalten Betrachter am gesamten Körper den gleichen visuellen Eindruck.