Schwarze Krawatte ... Socken?

Dürfen wir bei Black-Tie-Veranstaltungen dunkle oder schwarze Socken tragen?

Obwohl Black-Tie-Events und formelle Kleidung für Männer recht strenge Regeln und eine strenge Etikette haben, ändern sich die Zeiten definitiv. Die meisten würden sagen, dass dunkle oder schwarze Socken zu einem teuren Smoking die EINZIGE Möglichkeit sind, sich für formelle Anlässe zu kleiden. Wir sind hier, um Ihnen zu sagen, dass das nicht stimmt. Obwohl wir zum teuren Smoking nichts sagen können (wir empfehlen immer einen professionellen, maßgeschneiderten Smoking), kennen wir uns mit Socken aus.

Peper Harow – Bunte, karmesinrote Argyle-Socken mit schwarzer Krawatte

Wenn Sie schon einmal auf einem roten Teppich oder einer Black-Tie-Veranstaltung waren, haben Sie vielleicht den gut gekleideten Geschäftsführer oder CEO im Smoking, mit schwarzer Fliege, glänzend schwarzen Schuhen und einem Farbtupfer auf dem Einstecktuch gesehen. Vielleicht waren auch schon schwarze Socken zu sehen. Langweilig, oder? Warum sollte ein vielseitiger Gentleman schwarze Socken tragen, wenn der Rest seines maßgeschneiderten Outfits bereits schwarz ist? Die ordentliche – sichere – Einheitlichkeit mag die Wahl der meisten Menschen sein, wenn es um Black-Tie-Mode geht. Wer aber über den Tellerrand hinausblickt und ein Statement setzen möchte, sollte etwas Farbe in seine Schuhe bringen.

Bunte Oxford-Socken von Peper Harow

Ein bisschen freche Farbe in Ihrem Black-Tie-Outfit kann Bände darüber sprechen, dass Sie die Regeln akzeptieren, sie aber auch biegen und zu Ihren eigenen machen. Und mit ein wenig Planung könnten Ihre bunten Socken für einen zusätzlichen Effekt sogar perfekt zu Ihrem Einstecktuch passen.

Bunte Checkmate Black Tie Socken

Jemand mit veraltetem Stil könnte ihn als kitschig oder unreif bezeichnen. Wir von Peper Harow sind da anderer Meinung. Er verleiht einer ansonsten eintönigen Garderobe Individualität, und als Gentleman folgen wir NICHT der Masse. Wir setzen geschmackvoll unsere eigenen Maßstäbe, zeigen unseren eigenen Stil und setzen beim Gehen und Sitzen einen Farbklecks. So zeigen wir, dass wir uns zwar formell kleiden und die Etikette der Abendgarderobe einhalten, aber auch mutige Statements setzen und über den Tellerrand hinausblicken.